Typische Herausforderungen

Der administrative Aufwand in Kindergärten ist hoch – viele Prozesse sind komplex und zeitintensiv.
Keine aktuellen Informationen und technische Hürden führen schnell zu Verzögerungen und organisatorischen Engpässen. – Insbesondere in der Kommunikation mit den Eltern.
Es fehlt an durchgängigen digitalen Lösungen. Die Kommunikation läuft teilweise analog oder nicht Datenschutzkonform, was sowohl intern als auch mit Eltern zu Missverständnisse, Klagen und hohem Abstimmungsaufwand führen kann.


Nicht nachvollziehbare Kommunikation

Zeitmangel

Aufwendige Kontaktverwaltung

Fehlende digitale Durchgängigkeit

Komplexität und Bürokratie

Fehlende Aktualität in verschiedensten Tabellen

Kiga online ist die digitale Lösung, um verschiedenste Abläufe im Kindergarten digital und effizient zu gestalten. Es entlastet die Verwaltung durch digitale Angebote für Eltern im self-service. So wird wertvolle pädagogische Zeit für Kinder freigeschaufelt.

Einheitliche Kanäle und transparente Zuständigkeiten verbessern den Informationsfluss zwischen Träger, Leitung, Team und Eltern.

Digitale Anträge und ANgebot sowie Informationen für Erziehungsberechtigte im Self-Service.

Eine übersichtliche Erfassung und Pflege aller relevanten Kontaktdaten erleichtert die Organisation und ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit

Von der Antragstellung bis zur Elternkommunikation – standardisierte digitale Abläufe beschleunigen Prozesse und minimieren Fehlerquellen.

Durch automatisierte Erstellung von Elternverträgen, SEPA-Lastschriften etc. senkt sich der Aufwand umgehend.

Kiga online ist offen für die Übermittlung von Daten an Länder und Kommunen zur Abrechnung der erbrachten Leistungen.

Example-Background-Image.jpg